Die Markthochlaufphase der Elektromobilität hat begonnen. Anreize für die Anschaffung von Elektroautos und Ladesäulen werden gesetzt. Wir haben Modelle entwickelt, die den Betrieb von Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum interessant machen.
Warum im öffentlichen Raum?
- Die Mehrzahl der Deutschen wohnt in Mehrfamilienhäusern, häufig ohne eigenen Stellplatz für das eigene Automobil.
- Das sichere Gefühl, überall das Fahrzeug nachladen zu können, erleichtert die Entscheidung für Elektromobilität.
- Zugang für Bürger, Besucher, Pendler 24 Stunden 7 Tage die Woche.
Warum ist das Thema für Kommunen so wichtig?
- Die Klimaschutzziele der Kommunen sehen eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen vor
- Attraktivität der Städte wird gesteigert – weniger Umweltbelastung bei höheren Lebenskomfort
Bedarfsgerechter Ausbau der Ladeinfrastruktur mit innogy
Im Dialog mit den Kommunen stellt innogy eine individuelle Roadmap für den Ausbau der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum entsprechend der örtlichen Gegebenheiten auf:
- Ladesäulen-Masterplan
- Attraktive Geschäftsmodelle und Nutzung von Synergien
- Netzanbindung und Technik
- Bau und Betrieb mit 100% Ökostrom
- Einbindung der Bürger bei Bedarf
- Langjährige Erfahrungen im Ausbau von Ladeinfrastruktur
- Neueste Ladeinfrastrukturtechnik bei stetiger Weiterentwicklung
- eCarSharing

Abb.: innogy eMobility Ladesäulenfinder
Ganzheitlich mit eCarSharing
Schaffung von Ladepunkten auf der einen, Nutzung derselben auf der anderen Seite. Mit dem eCarSharing von innogy bekommen die Kommunen ein zusätzliches Mobilitätsprodukt an die Hand, das nicht nur die Elektromobilität erlebbar macht, sondern auch dem aktuellen Mobilitätstrend, auf ein eigenes Auto zu verzichten, folgt.
„Ein wesentlicher Baustein für den erfolgreichen Aufschwung von Elektromobilität ist der Ausbau des Ladenetzes im öffentlichen Raum. Nicht nur eine flächendeckende Infrastruktur ist wichtig, sondern auch eine bedarfsgerechte. Mit unseren Geschäftsmodellen bieten wir den Kommunen attraktive Handlungsmöglichkeiten.“
Hildegard Müller, innogy SE, COO Netz & Infrastruktur